
HANNOVER / LEVERKUSEN. Die Nachwuchs-Leichtathleten des TSV Bayer 04 Leverkusen gewinnen Gold, Silber und Bronze bei der DM in Hannover und blicken nach dem letzten Saison-Höhepunkt auf eine tolle Bilanz.
Bei den Deutschen Meisterschaften der U16 am vergangenen Wochenende im Erika-Fisch-Stadion in Hannover feierten die Nachwuchs-Leichtathleten des TSV Bayer 04 Leverkusen schöne Erfolge: Sie eroberten einen Titel, zwei weiteren Medaillen und insgesamt sieben Platzierungen unter den Top-Acht. „Wir haben ganz klar als Ziel formuliert, wieder mehr Athleten aus der Jugend nach oben zu bringen“, sagt TSV-Geschäftsführer Jörn Elberding: „Die Ergebnisse in diesem Jahr zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Luca Brill, der vor vier Wochen bereits im bayerischen Markt Schwaben Deutscher Meister im Blockwettkampf Lauf geworden war, reiste als Favorit im Stabhochsprung nach Niedersachsen und wurde am Ende eines umkämpften Wettbewerbs seiner Favoritenrolle gerecht. Er schaffte 4,20 Meter, das reichte zum Titel und bedeutete: Einstellung der persönlichen Bestleistung. Als Sieger ließ Brill noch 4,31 Meter auflegen. Er deutete sein Potenzial für größere Höhen an, scheiterte aber knapp. Jonas Leyer steigerte sich auf 3,80 Meter und wurde Fünfter. Vor zwei Wochen hatte er in Wesel bei den Deutschen Meisterschaften im Neunkampf Bronze gewonnen.
Die Silbermedaille gewann Nachwuchs-Stabhochspringerin Lotte Torbohm. Im Wettkampf der W15 übersprang die Leichlingerin im Trikot des TSV Bayer 04 3,40 Meter und musste sich nur Joy Kessler (LG Neckar-Enz) geschlagen geben. Im selben Wettkampf erreichte Jana Heydel bei ihrem DM-Debüt 2,90 Meter und kam auf den achten Rang.
Die dritte Medaille für die Leverkusener U16-Trainingsgruppe holte die Pulheimerin Edna Eze. Sie startet in diesem Jahr noch für den LAV Bayer Uerdingen/Dormagen, trainiert aber bereits seit Februar in Leverkusen. Die 15-Jährige erzielte im Dreisprung bereits im ersten Versuch starke 11,43 Meter und konnte mit dieser persönlichen Bestleistung am Ende über Bronze jubeln.
Im Speerwurf der W15 machte Valentina Krause, die auch schon im Siebenkampf national vertreten war, auf sich aufmerksam. Im dritten Versuch warf die Wuppertalerin 41,36 Meter und lag damit lange auf Medaillen-Kurs. Am Ende bedeutete die persönliche Bestleistung den vierten Rang im Abschlussklassement – Krause war als Siebte gemeldet gewesen.
Mittelstreckler Micha Frickenschmidt setzte seinen erstaunlichen Saisonverlauf fort: Der 15-Jährige, der vor gut einem Jahr aus Burscheid nach Leverkusen gekommen war, lief in seinem fünften Saisonrennen – dem 800-Meter-Vorlauf am Samstag – die fünfte persönliche Bestleistung. Mit einem fulminanten Finish qualifizierte er sich für das Finale am Sonntag. Mit einem ausbaufähigen Rennverhalten, aber immenser Stärke auf der zweiten Runde, konnte der Newcomer im Finale über einen weiteren Hausrekord jubeln. Er rannte 2:04,72 Minuten und wurde Sechster.
Nachwuchssprinter Kristoffer Hildebrand qualifizierte sich über 100 Meter für die Finalläufe und zeigte besonders im Startblock große Fortschritte, er startete zudem ebenso wie Luca Brill über 80 Meter Hürden. Zum Zuschauen verdammt war Sprung-Talent Ernest Schulze, der aufgrund einer leichten Verletzung weder im Dreisprung noch im Weitsprung in den Kampf um die Medaillen eingreifen konnte.
Die Leverkusener Nachwuchs-Leichtathleten haben in dieser Saison sechs Medaillen bei Deutschen Meisterschaften geholt, zwei im Blockwettkampf, eine im Neunkampf und drei an diesem Wochenende. 14 Bayer-Athleten waren bei nationalen Titelkämpfen vertreten und stimmten ihre Trainer Frederike Koleiski, Michael Kühnke, Marvin Caspari, Till Grommisch, Carl Seeliger und Tim Husel sehr zufrieden. Tim Husel, Nachwuchs-Koordinator beim TSV Bayer 04 Leverkusen, stellt folgenden Lohn in Aussicht: „Nach ersten Gesprächen mit den Nachwuchs-Bundestrainern hoffen wir, dass fünf unserer Athleten im nächsten Jahr in den Bundeskader NK2 aufgenommen werden.“